Eine interessante Neuigkeit für Mountainbiker, die im Bayerischen Wald unterwegs sind. Der Tourismusverband Ostbayern hat eine sogenannte Trans Bayerwald erarbeitet.
Dabei handelt es sich um eine Mehrtages-Tour, die den Bayerischen Wald durchquert. Das Konzept lehnt sich also ein wenig an die Alpenüberquerungen an. Allerdings gibt es auch einige Unterschiede zum Alpencross, doch dazu später mehr.
Momentan gibt es eine Nord- und eine Südroute sowie eine Verbindungstrasse. Die Verbindungstrasse ist eine Abkürzung , die in der Nähe von Bischofsmais beginnt und zwischen Zwiesel und Bodenmais auf die Nordroute stößt.
Die GPX-Tracks gibt es hier kostenlos zum Download. Die Strecke ist inzwischen komplett ausgeschildert.
Beide Routen zusammen sind ca. 700 km lang und jeweils in 7 Tagesetappen geteilt.
Südroute:
- Furth im Wald – Rötz, 49 km, 1.000 hm
- Rötz – Stamsried, 37 km, 900 hm
- Stamsried – Falkenstein, 54 km, 900 hm
- Falkenstein – Sankt Englmar, 42 km, 1.500 hm
- Sankt Englmar – Bischofsmais, 62 km, 1.800 hm
- Bischofsmais – Eging am See, 64 km, 1.500 hm
- Eging am See – Passau, 36 km, 700 hm
Nordroute:
- Passau – Wegscheid, 45 km, 900 hm
- Wegscheid – Waldkirchen, 45 km, 950 hm
- Waldkirchen – Mitterfirmiansreut, 63 km, 1.800 hm
- Mitterfirmiansreut – Spiegelau, 55 km, 1.100 hm
- Spiegelau – Zwieslerwaldhaus / Bayerisch Eisenstein, 45 km, 1.000 hm
- Zwieslerwaldhaus / Bayerisch Eisenstein – Lam, 65 km, 1.600 hm
- Lam – Furth im Wald, 43 km, 1.000 hm
Natürlich kann jeder auch seine Etappenlängen selbst festlegen. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es hier im Bayerischen Wald eigentlich immer genug.
Meine Erfahrungen zur Südroute der Trans Bayerwald
Für das Jahr 2019 hatte ich mir vorgenommen, das ein oder andere Teilstück der Südroute abzufahren. Vielleicht nehme ich mir für 2020 vor, die Nordroute zu fahren.
Hier habe ich meine Erfahrungen zu den einzelnen Streckenabschnitten der Südroute der Trans Bayerwald aufgeschrieben. Einen Hinweis noch: Ich möchte nicht unbedingt empfehlen, die Südroute der Trans Bayerwald so wie ich, in diese vier Etappen einzuteilen. Besonders die erste und die letzte Etappe sind doch sehr lang. Wenn du dir unsicher bist, dann halte dich einfach an die offizielle Einteilung in 7 Etappen.
Etappe 1: Von Furth im Wald nach Neubäu

Die Südroute der Trans Bayerwald startet in Furth im Wald zunächst einmal in die „falsche“ Richtung. In einem weiten nördlichen Bogen geht es erst einmal durch den Oberpfälzer Wald.
Etappe 2: Von Neubäu nach Sankt Englmar

Die Etappe führt direkt ins Herz des südlichen Bayerischen Waldes. Am Schluss der Etappe führt ein langer Anstieg nach Sankt Englmar hinauf.
Etappe 3: Von Sankt Englmar nach Bischofsmais

Die Etappe ist das sportliche Highlight mit vielen Wunderschönen Trails. Wer möchte kann den Tag noch im Bikepark am Geißkopf in Bischofsmais abschließen.
Etappe 4: Von Bischofsmais bis zum Ziel in Passau

Mit dem Brotjacklriegel wird der letzte große Berg vor Passau erklommen. Besonders im ersten Teil gibt es jede Menge schöne Trails.
Fazit
Weitere Informationen
- Interessantes Interview mit Daniela Schilling, der Projektverantwortlichen
- Kostenloser Download der GPX-Dateien
Das schreiben Andere über die Trans Bayerwald
Ferdinand Reichmann war im September 2018 auf der Südroute unterwegs. Hier sein Bericht.
Bilder
Ausschilderung TransBayerwald Steinhäufl-Kapelle bei Strahlfeld Verfallendes Schloss in Stamsried Die alten Gemäuer der Kürnburg Anstieg zur Kürnburg Blick auf Stamsried Kapelle in Großenzenried aus dem frühen 19. Jarhundert Museumslok in Hillstett Oberpfälzer Handwerksmuseum in Hillstett Informatinstafel zum Seebarnhammer am Eixendorfer See Informationstafel zur ehemaligen Bahnstrecke am Eixendorfer See Schöner Trail am Eixendorfer See Blick auf den Eixendorfer See von der Staumauer aus Staumauer des Eixendorfer Sees Blick von der Schwarzenburg auf den Eixendorfer See Anstieg zur Schwarzenburg Osterbrunnen vor der Kirche St. Martin in Rötz Rathaus und Kirche St. Martin in Rötz Fürstenkasten in Rötz Schönthal Thuraumühle bei Schönthal Thuraumühle bei Schönthal Blick von Machtesberg zurück nach Herzogau Schloss mit Kirche St. Anna in Herzogau Schöner Trail nach Herzogau Der Reiseck in der Morgensonne Etwas zu kleine Schilder Vorbildliche Ausschilderung mit Entferung und Höhenmeter Wasserflaschen auffüllen am Schloss Voithenberg Golfplatz am Schloss Voithenberg Wasserrad des Voithenberghammers Fahrt in Richtung Voithenberghammer. Am Horizont ist der Cerchov zu sehen. Blick zurück auf Furth im Wald und auf den Hohen Bogen Die Trans Bayerwald führt zunächst in Richtung Grenze. Fast menschenleerer Stadtplatz von Furth im Wald Flohmarkt vor der Drachenstichhalle, dem Beginn der Trans Bayerwald Erster Wegweiser für die Trans Bayerwald in Neubäu Neubäuer See Waldhaus Einsiedel Kloster Walderbach Kloster Walderbach Kloster Walderbach Bergfried der Burgruine Lobenstein am Horizont Burgruine Lobenstein bei Zell Blick auf den Bayerischen Wald von der Burgruine Lobenstein bei Zell Burgruine Lobenstein bei Zell Burgruine Lobenstein bei Zell Der Ort und die Burg Falkenstein Markplatz in Falkenstein mit der Burg im Hintergrund Blick bei Zinzenzell Loitzendorf Loitzendorf Schöner Trail nach Loitzendorf Wegweise in Landorf, noch einige Höhenmeter bis zum Ziel in Sankt Englmar Kühleite, Blick auf Forsting Der Schlussanstieg hat begonnen, Blick zurück auf Weingarten Blick in die Donauebene von Elisabethszell aus Die Berge von Sankt Englmar Der Pröller in Sankt Englmar Blick auf Sankt Englmar Ödwies Ehemaliges Forst- und Gasthaus in Ödwies Rücksichtnahme statt Sperrung, Schild in der Nähe des Hirschensteins Gipfel des Hirschensteins Gipfel des Hirschensteins Rückblick auf den Hirschenstein von Grün aus Blick in die Donauebene von Grün aus Vorbildliche Hinweisschilder der Trans Bayerwald Berghaus Loderhart Schöner Trail zwischen Berghaus Loderhart und Dreitannenriegel Die Reste von Oberbreitenau Oberbreitenau Bikepark Gießkopf Kirche St. Herrmann bei Bischofsmais Wegweise bei Bischofsmais Blick auf den Bayerischen Wald Wegweiser bei Schaufling Wegweiser bei Schaufling Kleiner See bei Klaußing Kleiner See bei Klaußing Blick von Langfurth Der Sendemast auf dem Brotjacklriegel Steinberglift bei Langfurth Aussichtsturm auf dem Brotjacklriegel Abfahrt vom Brotjacklriegel Ranfels Blick auf Passau von der Veste Oberhaus Veste Oberhaus
11 Gedanken zu “Eröffnung der Trans Bayerwald”